Sie sind hier

Studien & Veranstaltungen

Folgende Studien und Veranstaltungen hat DNL-contact in den letzten Jahren federführend umgesetzt:

  • Im Rahmen der "Tollen Woche" stellte DNL business am 26. September 2017 das Konzept Dri.land vor. Die Grenzregionen Niedersachsen, NRW und Niederlande sollen bis zum Jahr 2050 zu einer einheitlichen Region mit eigener Identität zusammenwachsen. Artikel WN.
  • Machbarkeitsstudie & Unternehmermatchmaking „Euregionales Industriegebiet Gaxel“ im Auftrag der Städte Vreden und Winterswijk 2013 (s. Bild)
  • Euregionale Projektkonzeption „Machbarkeitsstudie Binationales Institut WWU Münster – Universiteit Twente“ 2012
  • Deutsch-niederländische Verkaufsmessen für Garten & Wellness „Le Jardin“ 2009 (Bad Bentheim), 2010 (Steinfurt) & 2011 (Bad Bentheim) mit jeweils mehr als 100 Ausstellern und ca. 10.000 Besuchern
  • Unternehmermatchmaking „Foodnet“ für deutsche und niederländische Unternehme in der Lebensmittelbranche im Auftrag der Stiftung Innofood 2009
  • Deutsch-niederländisches Unternehmermatchmaking beim FC Twente mit ca. 85 Unternehmern 2009
  • Deutsch-niederländische Gewerbeschau „Gronau bewegt“ im Inselpark Gronau mit über 80 Ausstellern und ca. 6.000 Besuchern