Welchen Mehrwert kann eine Zusammenarbeit mit dem Grenznachbarn bieten? Wo liegen gemeinsame Stärken und Schwächen? Was für ein Kooperationsmodell können Organisationen oder Kommunen aus beiden Ländern entwickeln, um eine nachhaltige und erfolgreiche Verbindung einzugehen? Für Kommunen, Behörden, Hochschuleinrichtungen, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen führt DNL-contact Machbarkeits- oder Marktstudien durch und entwickelt Konzepte und Pilots für grenzüberschreitende Pläne, Projekte und Veranstaltungen. Bei DNL-contact orientiert sich die kreative Konzeptentwicklung dabei immer am Machbaren und an den Menschen und Bedingungen vor Ort. Welche konkreten Vorstellungen, Hoffnungen, Sorgen und Ideen haben die beteiligten Personen, ob in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft?
Im Rahmen von grenzüberschreitenden Studien aber auch darüber hinaus führt DNL-contact daher regelmäßig deutsch-niederländische Netzwerktreffen und Matchmakings durch, bei denen Unternehmer, Entscheidungsträger und Fachleute aus beiden Ländern an einen Tisch gebracht werden. Unter Referenzen finden Sie einige Beispiele.